Felbermayr investiert in 600 neue Arbeitsbühnen und Stapler
10. Oktober 2022 | Isabella Mittermair
Felbermayr zählt mit seinem Angebot an Arbeitsbühnen, Staplern und Minikranen zu den modernsten Anbietern von Höhenzugangstechnik in Europa. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Spezialgeräte namhafter Hersteller. Von Jahresmitte 2022 bis in das erste Quartal 2023 wird das Mietportfolio um 600 zusätzliche Scheren-, Gelenk- und Teleskopbühnen sowie drehbare Teleskopstapler des Herstellers Magni erweitert. Somit stehen mehr als 3.800 Arbeitsgeräte für die Vermietung bereit. Das größte Gerät im Fuhrpark ist eine Lkw-Bühne mit einer extremen Arbeitshöhe von 103 Metern.
Robert Bauer, Bereichsleitung Felbermayr Arbeitsbühnen- und Staplervermietung zur Erweiterung des Mietangebots: „Unser Ziel ist es, unseren Kunden Arbeitsbühnen und Stapler der neuesten Generation mit hochmoderner Technik und umfangreicher Ausstattung für jeden Anwendungsbereich bereitzustellen.“
Dieses Ziel wurde auch bei der aktuellen Investition in die 600 neuen Maschinen forciert. „Bei den neuen Steigern und Staplern sind einige Spezialgeräte mit dabei. Wir können dadurch noch besser auf die Anforderungen bei Arbeitshöhe, Korblast, Antriebsart, Plattformgröße sowie Bodenbeschaffenheit unserer Kunden eingehen“, so Bauer.
Die Neuzugänge der Arbeitsbühnen und Stapler im Detail
Rough-Terrain Maschinen
Bei den neuen Arbeitsbühnen sind 120 „Rough-Terrain Maschinen“ mit Arbeitshöhen zwischen 15 und 18 Metern. Die Allrad-Scherenbühnen mit Superdeck und 680 Kilogramm Korblast bieten Allradantrieb, Pendelachse, Stützen mit automatischer Nivellierung, nicht-markierenden Reifen und beidseitigem Plattformausschub. Die Bühnen gibt es rein elektrisch- sowie auch dieselbetrieben
Booms
Im Bereich der Booms (selbstfahrende Bühnen) wird das Mietprogramm um einige Elektro-(Gelenk)teleskopbühnen erweitert. Die Arbeitshöhen der Neuzugänge betragen bis zu 30 Metern bei maximalen Korblasten von bis zu 454 Kilogramm. Die Modelle sind mit Pendelachse, Lithium Batterie sowie nicht-markierenden Reifen ausgestattet.
Scherenbühnen
Auch bei der Kategorie der Scherenbühnen gibt es einige Neuzugänge. Gesamt 28 neue Spezialscherenbühnen mit Arbeitshöhen von 22 Metern, 28 Metern und 32 Metern erweitern den Fuhrpark – zum Teil mit gewaltigen Traglasten von bis zu 1.000 Kilogramm.
Teleskopstapler
Bei den drehbaren Teleskopstaplern wurden knapp 40 Maschinen mit einer Hubhöhe von bis zu 25 Metern geordert. Die Teleskopstapler können zum Teil alle Hubfunktionen elektrisch ohne Emissionen durchführen.
Bauer blickt der Erweiterung des Fuhrparks positiv entgegen: „Mit den Neuzugängen an drehbaren Teleskopstaplern und Scheren-, Gelenk- und Teleskopbühnen, gerade in Bezug auf elektrische Maschinen und Scherenbühnen im Spezialbereich bis 32 Metern, können wir die Anforderungen unserer Kunden jederzeit umfassend und schnell abdecken. 2023 ist eine Gesamtinvestition in über 900 neue Arbeitsbühnen und Stapler geplant.“