Sicherheit und Effizienz beim Baumschnitt durch Arbeitsbühnen
26. September 2023 | Isabella Mittermair
Speziell dann, wenn Leitern von der Höhe nicht mehr ausreichen oder die gesetzlich geforderte Arbeitssicherheit beim Einsatz aufgrund von nasser Witterung oder unzureichender Stand- und Bruchsicherheit nicht gewährleistet werden kann.
Es gibt verschiedene Arten von Arbeitsbühnen, die für den Baumschnitt eingesetzt werden können – je nach den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort. Gängige Einsatzgeräte im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) sind:
- Lkw-Bühnen
- Anhängerbühnen
Die Lkw-Arbeitsbühne kann mit gültigem Führerschein selbstständig zum gewünschten Ort transportiert werden. Profitieren Sie im GaLaBau von dieser einzigartigen Flexibilität beim Einsatz und sparen Sie Miet- und Transportkosten.
Arbeitsbühnen bieten Mehrwert und Sicherheit beim Baumschnitt:
- Unfälle beim Baumschnitt durch eine am Arbeitskorb befestigte persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vermeiden
- Fachpersonal und Material gegen hinunterfallende Äste durch hohe seitliche Reichweite des Auslegers schützen
- Zeitersparnis durch maximale Mobilität
- Kostenersparnis durch Effizienz – kein zeitaufwändiges Positionieren von Leitern
- Baumschnitt auch bei Regenwetter möglich
- Eigenständiger Transport zum Einsatzort (je nach Modell B-Führerschein oder C-Führerschein)