Professionelle Glas- und Fassadenreinigung mit Arbeitsbühnen
6. Januar 2025 | Markus Lackner
Durch Architektur und Gebäudestruktur sind die Anforderungen an die professionelle Glas- und Fassadenreinigung bei jedem Einsatz einzigartig. Das beginnt häufig schon bei der Zufahrt zum Einsatzort. So sind beispielsweise die Abmessungen von Durchfahrten bei der Wahl des Bühnentyps zu berücksichtigen. Aber auch das Gewicht des eingesetzten Mietgeräts gehört bedacht. Denn häufig sind auch unterirdische Leitungen verborgene Gefahren in Bezug auf die möglichen Bodendrücke und müssen berücksichtigt werden. Auch Störkanten und Hindernisse in großen Höhen sorgen oftmals für erschwerte Bedingungen und gestalten den Zugang zum Arbeitsplatz der Gebäudereiniger schwierig. Doch bei Berücksichtigung aller Eventualitäten und mit der entsprechenden Fachberatung ist die Handhabung von Arbeitsbühnen einfach und sicher.
Sicher reinigen mit Arbeitsbühnen
So einzigartig wie die Bedingungen der Glas- und Fassadenreiniger sind, so vielfältig ist auch das Angebot an hochmoderner Höhenzugangstechnik bei Felbermayr. Somit sind diese modernen Helfer auch eindeutig dem Einsatz von Leitern und Gerüsten vorzuziehen. Denn abgesehen von der Unfallgefahr entfällt bei der Wahl des richtigen Bühnentyps auch das oftmalige Umstellen, damit wird kostbare Arbeitszeit gespart.
Der richtige Bühnentyp
Im Mietprogramm befinden sich Arbeitsbühnen unterschiedlicher Gattungen und Ausführungen. Einige unserer Bühnenmodelle verfügen über eine extra hohe seitliche Reichweite mit flexiblem Gelenkteleskop zum Überwinden von Störkanten an schwer zugänglichen Stellen – speziell relevant für den Einsatz in der Glas- und Fassadenreinigung. Arbeitshöhen von maximal 103 Metern können ebenso mühelos erreicht werden. Die Möglichkeit einer exakten und flexiblen Steuerung von oben ermöglicht dem Fachpersonal effizientes Arbeiten ohne statisches Gerüst. Die Plattform, die je nach Modell unterschiedlich groß ist, bietet je nach Anforderung ausreichend Platz und Traglast für Personal und Ausrüstung für die Reinigung.
Robert Bauer, Felbermayr-Bereichsleiter für Arbeitsbühnen und Stapler, dazu: „Bei Felbermayr stehen Kundenorientierung und Servicegedanke an oberster Stelle. Es ist unser Ziel, mit unseren Kunden gemeinsam die beste und sicherste Lösung für den Einsatz in der Glas- und Fassadenreinigung zu finden, und das wenn nötig auch kurzfristig.“
Bauer kennt die Herausforderungen im Einsatz von Bühnen bei der Gebäudereinigung und betreut seit Jahren Fachpersonal der Reinigungsbranche: „Da jedes Gebäude seine Besonderheiten hat stehen wir gerne mit unserer Erfahrung zur Verfügung.“ Denn häufig sei schon die Zufahrt zum Gebäude oder das Absichern des Stellplatzes von besonderer Bedeutung für den erfolgreichen Einsatz. Doch auch die Wetterbedingungen können maßgeblichen Einfluss auf die Sicherheit haben. So könne beispielsweise ein bei Trockenheit unbedenklicher Untergrund bei Regennässe rasch zur Gefahrenquelle werden, weiß Bauer. „Doch um das zu klären sind wir da“, sagt Bauer und ist gerne zusammen mit seinen Kollegen in der Felbermayr-Arbeitsbühnenvermietung Anlaufstelle für Fragestellungen im Einsatz von Arbeitsbühnen.
10 Tipps für effiziente und sichere Reinigungsarbeiten in der Höhe
- Sicherheit: Verfügt das eingesetzte Personal über die nötige Befähigung (Schulungsbedarf prüfen)
- Abholung- oder Zustellung: Kann die Bühne abgeholt werden/oder ist eine Zustellung notwendig
- Zufahrt: Wie ist die Bodenbeschaffenheit, gibt es unterirdische Kanäle, welche den zulässigen Bodendruck einschränken, sind Weißketten zur Vermeidung von Abrieb nötig (indoor)
- Reichweite: Welche Arbeitshöhe und seitliche Reichweite wird für die Reinigungsarbeiten benötig
- Traglast: Wie hoch ist die zu erwartende Korbbelastung (Personal und Gerät)
- Antriebsart: Diesel-, Hybrid-, oder Elektroantrieb (Indoor)
- Bühnenkategorie: Je nach Anwendungsfall (Störkante vorhanden) stehen sechs verschiedene Kategorien zur Verfügung (Scheren-, Lkw-, Teleskop-, Mast-, Anhänger- oder Gelenk-Teleskopbühne)
- Witterung: Ist Niederschlag zu erwarten oder starker Wind
- Stellplatz: Ist ausreichend Stellfläche vorhanden, sind Genehmigungen für z. B. Straßensperren nötig
- Mietzeitraum: Ist der angedachte Mietzeitraum realistisch